Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas verurteilen den antisemitischen und heimtückischen Messerangriff auf den spanischen Touristen auf das Schärfste. Wir danken der Polizei für den engen Austausch und ihren umsichtigen Einsatz am Denkmal.
_____________
Am 21. Februar 2025 wurde gegen 18 Uhr ein Mann mit einem spitzen Gegenstand im Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas schwer verletzt.
Die attackierte Person wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Nach letzten Angaben der Polizei ist der Mann, ein spanischer Tourist, außer Lebensgefahr. Sein Zustand ist stabil. Der mutmaßliche Täter konnte bereits festgenommen werden. Aktuell laufen die Ermittlungsarbeiten der Polizei vor Ort und zu den Hintergründen des Täters.
Ausstellung unter dem Stelenfeld bleibt heute (22. Februar 2025) geschlossen
Aufgrund des gestrigen Vorfalls im Stelenfeld des Holocaust-Denkmals und der damit verbundenen andauernden Ermittlungsarbeiten vor Ort wird die Ausstellung unter dem Stelenfeld geschlossen bleiben.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir gehen davon aus, dass die Austellung morgen (23. Februar 2025) wieder ab 10 Uhr geöffnet werden kann.
Ausstellung unter dem Stelenfeld bleibt heute (22. Februar 2025) geschlossen
Aufgrund des gestrigen Vorfalls im Stelenfeld des Holocaust-Denkmals und der damit verbundenen andauernden Ermittlungsarbeiten vor Ort wird die Ausstellung unter dem Stelenfeld geschlossen bleiben.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir gehen davon aus, dass die Ausstellung morgen (23. Februar 2025) wieder ab 10 Uhr geöffnet werden kann.
Die Meldung vom 21. Februar 2025 (22.30 Uhr) wurde aktualisiert.
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +49(0)30 – 26 39 43 – 26, presse@stiftung-denkmal.de