1.800 neue Gedenkblätter für die Gedenkstätte Yad Vashem
Zum diesjährigen Charity-Dinner des Förderkreises im Berliner Kempinski Hotel Adlon gelang es der Stiftung, eine große Sammlung von Gedenkblättern zu unbekannten Holocaustopfern aufzubereiten.
»Die Frauen von Block 10«
Lesung und Buchpremiere mit Autor Hans-Joachim Lang
Politik der Erinnerung an Gehörlose Juden in der NS-Zeit
Podiumsdiskussion im Ort der Information
Wanderausstellung »Was damals Recht war« erreicht Gießen
Die letzte Station der Wanderausstellung »Was damals Recht war– Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht« 2011 ist das Oberhessische Museum in Gießen.
Oberhessisches Museum zeigt Ausstellung zur NS-Militärjustiz
Vom 5. November 2011 bis 4. Januar 2012 präsentiert das Oberhessische Museum in Gießen die Wanderausstellung »Was damals Recht war – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«.
Internationale Konferenz: »Das war mal unsere Heimat« – Jüdische Geschichte im preußischen Osten
Unter dem Titel »Das war mal unsere Heimat« fand am 2. und 3. November 2011 eine internationale Konferenz zur jüdischen Geschichte in Ostpreußen statt.
Vorpremiere von »Reise nach Flatow«
Filmvorführung des Dokumentarfilms
Gedenkstunde am »Gleis 17«
Gedenkstunde an der Gedenkstätte »Gleis 17« in Berlin-Grunewald
Spendenaufruf der deutschen Ärzteschaft
Spendenaktion für »Aktion T4«-Ausstellungsprojekt
Delegation aus Namibia besucht das Denkmal
Eine 60-köpfige Delegation aus namibischen Diplomaten, Stammesvertretern und religiösen Würdenträgern besuchte am 27. September 2011 das Denkmal.