Erinnerung an Babij Jar: Ein Zeitzeugengespräch mit Viktor Stadnik
Unter dem Titel »Das Schweigen ringsum schreit« fand am 27. September 2011 ein Zeitzeugengespräch mit Viktor Stadnik im Ort der Information statt.
»Das Schweigen ringsum schreit« – Zeitzeuge berichtet von Massaker in Babij Jar
Mit der Veranstaltung »Das Schweigen ringsum schreit« erinnert die Stiftung
Paul Niedermann
Neues Interview im Videoarchiv
Interview mit Israel Löwenstein
Neues Interview im Videoarchiv
Vorträge und Diskussionen zur Gedenkpolitik in Deutschland und Litauen
»`s brennt! Faschismus, Widerstand und Gedenkpolitik in Litauen und Deutschland« lautete der Titel der Veranstaltungen, die am 1. und 3. September 2011 vom Verein Bildungswerk für Friedensarbeit e.V. im Ort der Information durchgeführt wurden.
Lange Nacht der Museen
Im Rahmen der Berliner Langen Nacht der Museen am 27. August 2011 wurden im Ort der Information des Denkmals der Dokumentarfilm »Die Judenschublade« und der, auf einer wahren Begebenheit beruhende, Film »Der Pianist« gezeigt.
Detaillierter Wegweiser zu 400 europäischen Orten der Erinnerung jetzt auch im Internet
Das Gedenkstättenportal der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Rudolf Brazda wurde 98 Jahre alt
Rudolf Brazda war Überlebender des Konzentrationslagers Buchenwald. Er wurde 1942
Rudolf Brazda wurde 98 Jahre alt
Der Überlebende Rudolf Brazda ist gestern verstorben.
Gedenkfeier für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus
Am 25. Juni 2011 veranstalteten der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Kooperation mit dem Berliner CSD e.V. eine Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen.