Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkveranstaltungen am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie am Denkmal für die verfolgten Homosexuellen
Eröffnung der Wanderausstellung »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht« in Riesa
Am Abend des Internationalen Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus wurde im Stadtmuseum Riesa die Wanderausstellung »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht« eröffnet.
Massenmord am »Bernsteinstrand«. 70 Jahre nach dem Massaker im ostpreußischen Palmnicken
Am 27. Januar 1945 – vor 70 Jahren – befreite
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Riesa
Stadtmuseum Riesa zeigt »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«
»Seid neugierig und wachsam, vor allem in Fragen der Demokratie und Toleranz!«
Holocaust-Überlebender Uri Chanoch besucht Berlin
Gedenk- und Informationsort Rummelsburg eingeweiht
Die Dauerausstellung unter freiem Himmel wurde am 12. Januar 2015 eingeweiht.
Schülerbeitrag zu »Du bist anders?«: Biografie über Marie Šupíková aus Lidice
Schüler des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums in Oranienburg und der Fachschule Kolin in Tschechien haben in gemeinsamer Recherchearbeit eine Biografie für die Online-Ausstellung www.dubistanders.de erstellt.
»Schweigen oder Erinnern?«
Podiumsdiskussion zur Erinnerungskultur in Spanien
»Und ich spreche heute hier auch für alle, die nicht mehr leben durften …«
Bundesverdienstkreuz für Nechama Drober
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Nechama Drober – Ehrung für die Aufklärungsarbeit der Holocaustüberlebenden
Am 16. November 2014 um 18 Uhr erhält Nechama Drober in Israel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.