Ausstellungseröffnung: »erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus«
Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck präsentiert die Deutsche
Schauspieler Florian Lukas las aus frühen Zeitzeugenberichten des Holocaust
Buchpräsentation mit Prof. Dr. Wolfgang Benz
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Veranstaltungen der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europa
Am Montag, den 27. Januar 2014, wird der Tag des
Stellungnahme zu Vorkommnissen am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in der Silvesternacht 2013/2014
Die israelische Nachrichtenplattform Arutz Sheva berichtete am Sonntag, den 5.
Team des Videoarchivs in Israel
Aufnahme von sechs weiteren Interviews für den Ort der Information
Neues aus dem Gedenkstättenportal
Auch in der zweiten Jahreshälfte erschienen zahlreiche neue Orte im Gedenkstättenportal, und zwar aus insgesamt zehn Ländern.
»Eine unglaubliche Reise. Von Ostpreußen nach New York«
Ein Zeitzeugengespräch mit Jerry (Gerd) Lindenstraus
Die Lebensgeschichte von Wolfgang Nossen
Neues Interview im Videoarchiv
»Zerstörte Vielfalt – Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus« – Rückblick auf ein eindrucksvolles Berliner Themenjahr
Mit einer großen Abschlussveranstaltung auf dem Pariser Platz endete am 10. November 2013 das Berliner Themenjahr »Zerstörte Vielfalt«.
»Auch wir Kinder wurden in der Straßenbahn bespuckt …«
Erster öffentlicher Auftritt der Zeitzeugin Marianne Jost