Gräber in Deutschland – Podiumsgespräch zu den letzten Ruhestätten sowjetischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener
Am 25. November 2013 fand in der Botschaft der Russischen Föderation ein Podiumsgespräch zum Thema »Gräber in Deutschland – Letzte Ruhestätten sowjetischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener« statt, zu der S. E. Botschafter Wladimir M. Grinin rund 200 Gäste begrüßen konnte.
Ereignisreicher Besuch in der Heimat
– mit Nechama Drober in Königsberg
Bewegende Lesung mit Moniek Baumzecer und Sylvester Groth in der Französischen Botschaft
Am 14. November 2013 erlebten mehr als 100 Gäste einen bewegenden Abend im Auditorium der Französischen Botschaft.
Eröffnung der Ausstellung »Es brennt! 75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938«
Ausstellungseröffnung im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Czernowitz – Sibirien – Israel
Interview mit Margit Bartfeld-Feller im Videoarchiv
Die 97-jährige Hedy Hornstein berichtet aus ihrem Leben
Neues Interview im Videoarchiv
75. Jahrestag der Novemberpogrome. Veranstaltungen am Holocaust-Denkmal am 9. November 2013
Anlässlich des 75. Jahrestages der Novemberpogrome präsentieren die Stiftung und
Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der Ausstellung »Es brennt! 75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938«
Die Stiftungen Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Neue Synagoge
Ostpreußisches Landesmuseum zeigt Ausstellung zu jüdischem Leben und seiner Zerstörung in den preußischen Provinzen Hannover und Ostpreußen
Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas präsentieren gemeinsam vom 14. November 2013 bis 24. April 2014 die Sonderausstellung »Alles brannte!«. Die feierliche Eröffnung findet am 13. November 2013 um 19 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg statt.
»Meidet jüdische Ärzte« Verfolgte Berliner Ärzte im Nationalsozialismus
Lesung und Podiumsgespräch