»Du bist anders?« jetzt mit einem Bereich für Lehrkräfte
Lehrkräfte finden künftig auf der Internetseite einen speziellen Bereich mit Erläuterungen zum Hintergrund und Konzept der Seite.
»… abgeholt!« – Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 72 Jahren
Gedenkveranstaltung am »Gleis 17«
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg eröffnet Ausstellung »Was damals Recht war…«
Am 16. Oktober fand die feierliche Eröffnung der Wanderausstellung »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht« in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg statt.
Konferenz und Podiumsdiskussion: Ein Jahr nach der Eröffnung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma
Unter dem Titel »Weiße Flecken: Die Verfolgung der Roma in
Interview mit Pavel Taussig
Der ehemalige Karikaturist von »Pardon« und »Titanic« erzählt seine Lebensgeschichte
»Deutschlands merkwürdigster Reichskanzler«
Podiumsdiskussion zu den internationalen Reaktionen auf die ›Machtergreifung‹ 1933
3. Juli 1941: »Der längste Tag in meinem Leben«
Shlomo Wolkowicz berichtet in seinem Interview über die Massenerschießung von Solotschiw
»Vom Alliierten zum Gefangenen. Das Schicksal Italienischer Militärinternierter«
Podiumsdiskussion im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
Interview mit Max M. Livni
Der Ehemann von Chava Livni erzählt seine Lebensgeschichte
Aufführung des Theaterstücks »Du bist anders?«
Am Abend des 5. September 2013 erlebten rund 200 Besucher in der Aula des Robert-Blum-Gymnasiums in Berlin-Schöneberg die gelungene Aufführung des Theaterstücks »Du bist anders?«.