Am 8. April 2025 traf sich die Zeitzeugin Petra Michalski zu einem Gespräch mit dem Geschichte-Leistungskurs des Freien Joachimsthaler Gymnasiums im Ort der Information.
Die 88-Jährige teilte die Lebens- und Überlebensgeschichte ihres 2023 verstorbenen Mannes Franz Michalski mit den Schüler/-innen. Der 1934 geborene Franz war Sohn eines katholischen Vaters und einer katholisch getauften Mutter, welche später durch die Nazis als Jüdin verfolgt werden sollte. Die vierköpfige Familie in »Mischehe« – Mutter, Vater und die zwei Söhne – überlebt die Naziherrschaft und den Krieg in verschiedenen Verstecken. Die verschiedenen Etappen ihrer Flucht führen von Görlitz über Berlin in die Steiermark und bis ins Sudetenland.
Das Überleben der Familie Michalski ermöglichten die »Stillen Helden«, wie Petra Michalski sie nennt. Damit gemeint sind die vielen Helfer, die der verfolgten Familie in ihrer Not Unterstützung boten, sei es durch Vertauschen der Namen in der sogenannten Judenkartei, durch einen Unterschlupf, etwas Brot oder etwa eine Mitfahrgelegenheit.
Petra Michalskis Erzählung folgten viele Nachfragen der Schüler/-innen und großer Dank.
