Aktuelles
Arnold Julius (1920–2012)
Geboren am 11. April 1920 im westpreußischen Flatow, verlebte Arnold
»Was damals Recht war…«
Wanderausstellung eröffnet zum 5-jährigen Jubiläum im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden
Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch mit Nechama Drober
»Königsberg ist meine Heimat …« – 70 Jahre nach den großen Deportationen aus Ostpreußen
Gedenkfeier für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus
23. Juni, 11 Uhr, Homosexuellen-Denkmal
Lesemarathon: Alltag unter deutscher Besatzung
An die Opfer des deutschen Vernichtungskrieges im Osten erinnerte am 14. Juni 2012 ein Lesemarathon in der Berliner Gethsemanekirche.
Podiumsgespräch: Homosexuellenhass und Antisemitismus
Podiumsgespräch im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2012
Erinnerung an Sabina van der Linden-Wolanski (1927 – 2011)
Die Überlebende des Holocaust, Ehrengast bei der Eröffnung des Denkmals
»DENKANSTOSS« – Broschüre mit Informationen zu Gedenkstätten in den Spielorten der EURO 2012
Begleitend zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine veröffentlichen
Besuch von Walter Frankenstein mit Familie im Ort der Information
Walter Frankenstein ist regelmäßig in Berlin – der Stadt, in die er 1936 aus seinem Heimatstädtchen Flatow in Westpreußen (heutiges Złotów) zog, um in der Anonymität der Großstadt den antisemitischen Auswüchsen der Provinz zu entgehen.
Konferenz zum Umgang mit dem alten Messegelände in Belgrad
»Wenn nicht jetzt, wann denn?«