Aktuelles
Das Dokumentationszentrum »Topographie des Terrors« wird Ausstellung über Eichmann-Prozess zeigen
Zurzeit erarbeiten die Stiftung Topographie des Terrors und die Stiftung
Film und Vortrag über das jüdische Breslau
Einen interessanten Abend über das jüdische Breslau in den 1930er Jahren erlebten rund 160 Besucher am 09. Dezember im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas.
Deutsch-Israelischer Expertenaustausch
Am 24. / 25. November fand in Berlin Kreuzberg der von der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« organisierte Expertenaustausch »Video Testimonies – Using Interviews with Survivors of National Socialist Persecution in Historical Education« statt.
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist Teil des EU-Projekts »European Holocaust Research Infrastructure (EHRI)«
20 Institutionen in 13 Ländern nehmen Aufbau einer einzigartigen »Holocaust«-Datenbank in Angriff
Wie künftig der NS-Verbrechen gedenken?
Mit dieser Frage beschäftigte sich am 18. November eine Diskussionsrunde in der Saarländischen Landesvertretung.
In den Straßen Shanghais das Überleben gelernt
Vortrag von Prof. Dr. W. Michael Blumenthal
»Ich könnte noch mehr erzählen …«
Zeitzeugengespräch mit Paul Niedermann
Wanderausstellung in Klagenfurt war ein großer Erfolg
In Klagenfurt endete am 9. Oktober 2010 die Wanderausstellung »Was damals Recht war …«.
»Es brennt!« – Dokumentationszentrum Prora zeigt Sonderausstellung über antijüdischen Terror
Die vor zwei Jahren in Berlin eröffnete Sonderausstellung »Es brennt! Antijüdischer Terror im November 1938« wird vom 5. November 2010 bis zum 31. März 2011 im Dokumentationszentrum Prora auf Rügen gezeigt.
Fritz Bauer – Filmvorführung des Förderkreises
Am 21. September fand im Ort der Information eine Sonder-Filmvorführung über die Person von Fritz Bauer statt.