Aktuelles
Aktionswochen gegen Antisemitismus 2009
Am 5. November wurden von der Amadeu Antonio Stiftung die bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus mit Claudia Schmid, Verfassungsschutz Berlin, Dirk von Lowtzow, Tocotronic, Franziska Drohsel, Jusos, Jan Jetter, Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände und Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, eröffnet.
Konferenz mit 35 Holocaustüberlebenden anlässlich der Befreiung der Ghettos und KZ-Lager in der Sowjetunion vor 65 Jahren
Vom 26. bis 29. Oktober 2009 fanden Begegnungstage von 35 Holocaustüberlebenden aus der ehemaligen Sowjetunion in Berlin statt.
75. Jahrestag des Beginns der systematischen Homosexuellenverfolgung durch das NS-Regime
Am 24. Oktober 2009 jährte sich der Beginn der systematischen Homosexuellenverfolgung durch das NS-Regime zum 75. Mal.
Gedenkfeier: 75. Jahrestag des Beginns der systematischen Homosexuellenverfolgung durch das NS-Regime
Am 24. Oktober 2009 jährt sich der Beginn der systematischen
Die kleine Riesin besucht das Stelenfeld
Die kleine Riesin kam am 3. Oktober 2009, auf ihrem Weg zum Wiedersehen mit dem großen Riesen am Brandenburger Tor, am Denkmal für die ermordeten Juden Europas vorbei.
Gründung des »Berliner Bündnisses gegen Homophobie«
In Berlin ist am Mittwoch, den 23. September 2009, auf Initiative des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (LSVD) e.V. ein Bündnis gegen Homophobie gegründet worden.
Internationale Konferenz »Entfesselte Erinnerung«
Am 3. und 4. September 2009 findet in der Berliner
»Entfesselte Erinnerung«
Internationale Konferenz
Eröffnung der Wanderausstellung »Was damals Recht war…« in Wien
Am 1. September 2009 wurde die Wanderausstellung »Was damals Recht war…« im Theater Nestroyhof Hamakom in Wien von der Präsidentin des österreichischen Nationalrates, Barbara Prammer, feierlich eröffnet.
Besucherrekord im Ort der Information des Holocaustdenkmals
Nicht nur das Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden