Aktuelles
Besucherrekord im Ort der Information
Gestern, am 26. August, wurde ein Besucherrekord von 2.311 Besuchern erreicht.
Bono von U2 besucht den Ort der Information
Am Sonntag, den 19. Juli 2009, besuchte Bono, der im Rahmen der »360º Tour« seiner Band U2 in Berlin war, das Stelenfeld und die Ausstellung im unterirdischen Ort der Information.
Der australische Premierminister Kevin Rudd besucht Ort der Information
Im Rahmen seiner fünftägigen Europa-Reise besuchte der australische Premierminister Kevin Rudd am 7. Juli 2009 in Berlin das Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Die Justizbehörde Hamburg, die Universität Hamburg und der Hamburgische Richterverein zeigen ab 7. Juli 2009 Ausstellung zur NS-Militärjustiz
Wanderausstellung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Hamburg
Gedenken an homosexuelle NS-Verfolgte
Am Christopher Street Day (CSD), 27. Juni, führten der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas eine Gedenkfeier am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen durch.
Gedenkstein in Minsk enthüllt
Am 25. Juni 2009 haben das Land Berlin und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas am Rande des ehemaligen Minsker Ghettos einen Gedenkstein zur Erinnerung an die aus Berlin deportierten und ermordeten Juden enthüllt.
Gedenkstein zur Erinnerung an die deportierten und ermordeten Berliner Juden in Minsk enthüllt
Am heutigen 25. Juni 2009 haben das Land Berlin und
Gedenken an homosexuelle NS-Verfolgte
Feierstunde mit Klaus Wowereit und Überlebendem des KZ Buchenwald
Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung mit Samuel Willenberg
Am Sonntag, den 7. Juni 2009, eröffnete die Stiftung in enger Zusammenarbeit mit der St.-Thomas-Kirchengemeinde in der Kreuzberger St.-Thomas-Kirche die Ausstellung »Die Kunst der Erinnerung«.
St.-Thomas-Kirche in Kreuzberg zeigt Bronzeplastiken des Holocaustüberlebenden Samuel Willenberg
»Die Kunst der Erinnerung« – Menschen und Szenen aus Treblinka