Aktuelles
Interview mit Chava Livni
Die gebürtige Pressburgerin berichtet über ihre Zeit im Widerstand und die Haft in Auschwitz, Freiberg und Mauthausen
Interview mit Zwi Harry Likwornik
Die Lebensgeschichte eines Czernowitzers, der das Ghetto Berschad in Transnistrien überlebt hat
Yad Vashem ehrt Hulda und Otto Pankok als »Gerechte unter den Völkern«
Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ehrt den Maler Otto Pankok (1893–1966) und seine Ehefrau, die Journalistin Hulda Pankok (1895–1985, geb. Droste), mit dem Titel »Gerechte unter den Völkern«. Das teilte Felix Pankok, Beiratsmitglied der Otto-Pankok-Stiftung, am Montag, den 19. August 2013, mit.
Wer hat am Tag des Mauerbaus Fluchtszenen in der Nähe des Brandenburger Tores miterlebt?
Stiftung Berliner Mauer startet Zeitzeugenaufruf
Chanan Bachrich
Prag-Interviews vom Winter 2011 komplettiert
Nichtoffener Gestaltungswettbewerb »Gedenken an die Baruch-Auerbach´schen-Waisen-Erziehungsanstalten für jüdische Knaben und Mädchen«
Bekanntmachung für das Bewerbungsverfahren
Zum Tode Berthold Beitz’ (1913 – 2013)
Der 1913 in Zemmin, Vorpommern, geborene Beitz war Generalbevollmächtigter des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach und einer der wichtigsten Manager der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Interview mit Charlotte Kroll
Die Berlinerin berichtet über ihre Haft in Ravensbrück
Theaterpremiere: Uraufführung von »Du bist anders« am St. Pius Gymnasium in Coesfeld, Nordrhein-Westfalen
Es ist dunkel, auf einer Leinwand ist das historische Foto einer Menschenansammlung zu erkennen. Darunter liegen Jungen und Mädchen bewegungslos. Leise Pianomusik erklingt.
Bauauftakt des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Symbolischer Bauauftakt in der Berliner Tiergartenstraße 4