Pressemitteilungen
Kundgebung zum »Romaday« – Welt-Roma-Tag 2015
8. April 2015, 12 Uhr, Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Goldegg, Österreich
Der Kulturverein Schloss Goldegg zeigt »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«
Massenmord am »Bernsteinstrand«. 70 Jahre nach dem Massaker im ostpreußischen Palmnicken
Am 27. Januar 1945 – vor 70 Jahren – befreite
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Riesa
Stadtmuseum Riesa zeigt »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Nechama Drober – Ehrung für die Aufklärungsarbeit der Holocaustüberlebenden
Am 16. November 2014 um 18 Uhr erhält Nechama Drober in Israel das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Gedenkfeier am Denkmal »Gleis 17«
Am Mittwoch, 15. Oktober 2014, um 12 Uhr, veranstaltet die
Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der »Liquidation« des »Zigeunerlagers« in Auschwitz-Birkenau
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Verein Roma Trial e.V. laden am 2. August 2014 um 22 Uhr zu einer feierlichen Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin ein.
»Sprechen trotz allem« – Interviewprojekt mit Überlebenden des Holocaust geht online
Im Jahr 2007, systematisch ab April 2009, begann die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit der Aufzeichnung von lebensgeschichtlichen Interviews mit Überlebenden des Holocaust.
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Munster
Deutsches Panzermuseum Munster zeigt »›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht«
Presseerklärung zum Zustand des Stelenfeldes des Holocaust-Denkmals
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe über Baumängel