Pressemitteilungen
Wer hat am Tag des Mauerbaus Fluchtszenen in der Nähe des Brandenburger Tores miterlebt?
Stiftung Berliner Mauer startet Zeitzeugenaufruf
Nichtoffener Gestaltungswettbewerb »Gedenken an die Baruch-Auerbach´schen-Waisen-Erziehungsanstalten für jüdische Knaben und Mädchen«
Bekanntmachung für das Bewerbungsverfahren
Zum Tode Berthold Beitz’ (1913 – 2013)
Der 1913 in Zemmin, Vorpommern, geborene Beitz war Generalbevollmächtigter des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach und einer der wichtigsten Manager der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Kulturstaatsminister Neumann: „Gedenkort für NS-„Euthanasie“-Opfer ist Zeichen gegen Hass und für Achtung vor dem Leben
Zum Baubeginn des Gedenk- und Informationsorts für die Opfer der
Kostenlose Smartphone-App zu den drei Denkmälern der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Smartphonebesitzer können sich ab sofort mit einer App der Firma
Michelle Obama besucht gemeinsam mit ihren Töchtern das Holocaust-Denkmal
Am frühen Vormittag des 19. Juni 2013 besuchte Michelle Obama in Begleitung ihrer beiden Töchter Malia (14 Jahre) und Sasha (12 Jahre) sowie Auma Obama das Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas.
Gedenkfeier für die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus
Gedenken am Tag des Berliner CSD
Veranstaltung »Frauenliebe« anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie
Lesbisches Leben in Deutschland zwischen Weimarer Republik und 68er-Bewegung
Am Oster- und Pfingstmontag finden kostenlose öffentliche Führungen am Holocaust-Denkmal statt
Am 1. April 2013, Ostermontag, und am 20. Mai 2013,
»Irgendwo auf der Welt …« Dagmar Manzel singt Werner Richard Heymann
9. April 2013, 19.30 Uhr, Komische Oper Berlin