Pressemitteilungen
Gedenkfeier: 75. Jahrestag des Beginns der systematischen Homosexuellenverfolgung durch das NS-Regime
Am 24. Oktober 2009 jährt sich der Beginn der systematischen
Internationale Konferenz »Entfesselte Erinnerung«
Am 3. und 4. September 2009 findet in der Berliner
Besucherrekord im Ort der Information des Holocaustdenkmals
Nicht nur das Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden
Die Justizbehörde Hamburg, die Universität Hamburg und der Hamburgische Richterverein zeigen ab 7. Juli 2009 Ausstellung zur NS-Militärjustiz
Wanderausstellung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Hamburg
Gedenkstein zur Erinnerung an die deportierten und ermordeten Berliner Juden in Minsk enthüllt
Am heutigen 25. Juni 2009 haben das Land Berlin und
Gedenken an homosexuelle NS-Verfolgte
Feierstunde mit Klaus Wowereit und Überlebendem des KZ Buchenwald
St.-Thomas-Kirche in Kreuzberg zeigt Bronzeplastiken des Holocaustüberlebenden Samuel Willenberg
»Die Kunst der Erinnerung« – Menschen und Szenen aus Treblinka
Landeszentrale für politische Bildung, Georg-Elser-Initiave Bremen e.V. und Erinnern für die Zukunft e.V. zeigen Ausstellung zur NS-Militärjustiz
Wanderausstellung der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Bremen
Feier zum einjährigen Jubiläum des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Am 27. Mai 2008 übergab die Bundesregierung gemeinsam mit den
Holocaust-Denkmal weiterhin auf »Top-Ten-Liste« der Berliner Sehenswürdigkeiten
Denkmal für die ermordeten Juden Europas besteht vier Jahre – Abendprogramm mit Michael Verhoeven und Lea Rosh am 9. Mai 2009