Pressemitteilungen
Podcast zum Vorlesetag 2021 – Die Geschichte des Holocaust-Überlebenden Franz Michalski
Franz und seine Frau Petra treffen in der Neuen Synagoge Berlin Maximilian – der aus Franz‘ Lebenserinnerungen liest.
GEMEINSAME ERKLÄRUNG DER STIFTUNG DENKMAL FÜR DIE ERMORDETEN JUDEN EUROPAS UND DES UNITED STATES HOLOCAUST MEMORIAL MUSEUM
Am 24. Juni 2021 kündigten der deutsche Außenminister Heiko Maas
Bewahrung von Zeitzeugenschaft
Aufnahmen für interaktives digitales 3D-Zeugnis von Zilli Schmidt haben begonnen
Vertrag zur zukünftig engeren Zusammenarbeit im Bereich der Holocaust-Erinnerung zwischen den USA und Deutschland
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas begrüßt ausdrücklich
Ausstellung unter dem Stelenfeld öffnet wieder
Wir freuen uns sehr, dass der Ort der Information ab
Besuch Noa Karavans / Fortwährende Diskussion zur Trassenführung der S21
Die Tochter des Schöpfers des Denkmals für die im Nationalsozialismus
Wolfgang Benz wird 80 Jahre alt
Prof. Dr. Wolfgang Benz, einer der renommiertesten deutschen Historiker, wird
Trauer um Dani Karavan
Dani Karavan, Bildhauer, Architekt, Bühnenbildner, Spurensucher, Ausnahmekünstler des 20. und
Arbeiten am Holocaust-Denkmal
Vorbereitungen zum Stelenaustausch
Kurzfilm »Karya 1943 – Tödliche Zwangsarbeit im besetzten Griechenland«
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und das