Veranstaltungsbericht
Holocaust-Überlebende Ingeburg Geißler spricht im Thüringer Landtag
Anlässlich der Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus sprach die
80. Jahrestag der Befreiung – Die Überlebenden Pavel Taussig und Christian Pfeil reisten gemeinsam mit dem Bundespräsidenten nach Auschwitz
Am Montag, dem 27. Januar 2025, besuchten der Bundespräsident und
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des 27. Januar, des Tags des Gedenkens an die
»Massenmord am Ostseestrand« von Eva Nagler – 80 Jahre nach Palmnicken – Lesung mit Katharina Schüttler
»Ich schaute auf die einsame Gestalt meiner Schwester, meine herzallerliebste
»Keiner hatte was gesehen, wie die Menschen abgeholt wurden … nur ich soll das gesehen haben …?! Lächerlich…«
Am 11. Dezember 2024 traf sich der Zeitzeuge Kurt Hillmann
Vortrag und Diskussion »Zwischen Stalin und Hitler – Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs über Finnland«
Am 21. November 2024 lud die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte
»Das Wichtigste war für mich die Zeit hinterher im Internat – die Gemeinschaft dort hat mich geheilt.« – Zeitzeugengespräch mit Ingeburg Geißler
Am 21. November 2024 traf sich die Holocaustüberlebende Ingeburg Geißler
Vorführung des Theaterstücks »F. Zawrel – Erb-Biologisch und sozial minderwertig«
Theatervorführung mit Audiodeskription, Simultanübersetzung in Deutsche Gebärdensprache und in Leichte
»›Berufsverbrecher‹ im KZ Mauthausen«
Am 13. November 2024 öffnete das Österreichische Kulturforum in Berlin
Łódź – Lodz – Litzmannstadt – Von einer multikulturellen Metropole zum Ghetto
Die Stiftung Topographie des Terrors, das Deutsche Kulturforum östliches Europa