Veranstaltungsbericht
»Antisemitismus« – Woher, Weshalb, Wohin? – Dem Judenhass auf den Grund gehen
Der Förderkreis »Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.«,
Am Nullpunkt der Zivilisation
Moderierte Lesung von Zeugnissen nationalsoziaslitischer Verbrechen mit Nadja Stübiger, Torsten
SEQUENZEN – Überlebensspuren, 80 Jahre nach dem Überfall auf die Sowjetunion
Zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, am
80 Jahre Überfall auf die Sowjetunion
Gedenken der Grünen im Bundestag anlässlich des 22. Juni an
Vorstellung des Berichts der Unabhängigen Kommission Antiziganismus
Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation.Online-Tagung der Unabhängigen Kommission Antiziganismus Bei der
Digitale Führung durch die Gedenkstätte Brandenburg und Gespräch
Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an
Josef Schuster und Armin Laschet gemeinsam am Holocaust-Denkmal
Heute, am 27. Mai 2021, kamen Armin Laschet, Ministerpräsident von
Widerstand und Selbstbehauptung: Sinti und Roma in Europa – gestern und heute
Der 16. Mai – der Tag des Aufstandes in Auschwitz
Workshop im Rahmen des Theaterwettbewerbs: andersartig gedenken on stage
Mein Großvater Walter Frick – Julia Gilfert erzählte seine Geschichte
Wettbewerb: andersartig gedenken on stage
3. Theater-Wettbewerb zu Lebens-Geschichten der Menschen, die von den Nazis