Veranstaltungsbericht
Digitale Eröffnung der Ausstellung »Die nationalsozialistischen ›Euthanasie‹-Morde«
Ausstellungseröffnung im Berliner Abgeordnetenhaus
Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße
Auch 2021 luden der Initiativkreis Rosenstraße und die Ständige Konferenz
Diskussionsrunde zur Erinnerungskultur – »Das Gedenken an die Opfer des NS-Regimes…«
»Das Gedenken an die Opfer des NS-Regimes – Eine Sackgasse
Virtuelles Gedenken an »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
EINLADUNG VON JÜRGEN DUSEL, BEAUFTRAGTER DER BUNDESREGIERUNG FÜR DIE BELANGE
Individuelles Gedenken am Holocaust-Denkmal
Vor 25 Jahren erklärte Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar,
Ganztägiges Gedenken am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Am 27. Januar 2021 wird der Tag des Gedenkens an
Virtuelle Gedenkveranstaltung für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des
Gespräch mit den Angehörigen der Opfer der NS-»Euthanasie«-Morde
Bericht in Leichter Sprache: Der Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und
Diskussionsrunde über Wege und Möglichkeiten des Gedenkens
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa veranstaltete am 21. Januar 2021 eine
»Die bringen nur die Verbrecher weg«
Online Premiere des Animationsfilms über Zilli Schmidt am 16. Dezember