Veranstaltungsbericht
ONLINE-ZEITZEUGENGESPRÄCH MIT RAPHAËL ESRAIL
In Zusammenarbeit mit der Außenstelle der Französischen Botschaft, dem Hochschulattaché
FORUM »ZUKUNFT DER ERINNERUNG« DER KZ-GEDENKSTÄTTE NEUENGAMME
Das Forum bietet alljährlich Angehörigen ehemaliger KZ-Häftlinge und NS-Verfolgter sowie
Online-Konferenz: Der Holocaust zwischen globalen und lokalen Perspektiven
Die diesjährige Konferenz Genealogien der Erinnerung, die vom Europäischen Netzwerk
Ausstellungseröffnung »DER KALTE BLICK«
Am 20. Oktober 2020 wurde die Sonderausstellung »DER KALTE BLICK. LETZTE BILDER JÜDISCHER FAMILIEN AUS DEM GHETTO VON TARNÓW« eröffnet.
» … abgeholt!« Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 79 Jahren
Die Gedenkveranstaltung am »Gleis 17« fand in diesem Jahr in kleinstem Kreis statt und wurde live übertragen.
»Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów«
Eröffnung der Ausstellung im Livestream der Topographie des Terrors Dienstag,
Außenminister von Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten besuchten gemeinsam das Holocaust-Denkmal
Außenminister Heiko Maas besucht Denkmal für die ermordeten Juden Europas,
Gedenken leben. Gedanken teilen. 20 Jahre Riga-Komitee
Das 5. Symposium des deutschen Riga-Komitees tagt vom 24.-25. September
Ausstellung »NEUE ZEIT? – 75 Jahre Kriegsende« eröffnet
Am vergangenen Freitag wurde die Ausstellung »NEUE ZEIT? – 75
Gedenken an die Opfer der »Euthanasie«- Morde in der Zeit des Nationalsozialismus
Gedenken am 4. September am Gedenk- und Informationsort T4, Foto