Veranstaltungsbericht
Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 83 Jahren
Am 18. Oktober 1941 verließ der erste Berliner »Osttransport« mit
Angehörige der Verfolgten und Claudia Roth eröffneten gemeinsam Ausstellung »Die Verleugneten« in Berlin
Die Ausstellung widmet sich erstmals den im Nationalsozialismus als »Asoziale«
»Vom Grauen sprechen – Erinnern an den 7. Oktober« – Lesung & Gespräch mit Doron Rabinovici
Am 1. Oktober 2024 luden die Gedenk- und Bildungsstätte Haus
»Das jüdische Königsberg ist verstummt – Nechama Drober zum Gedenken«
Lesung und Vortrag im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg Am 3. September
Claudia Roth eröffnet deutsch-griechische Wanderausstellung »Karya 1943«
Am 4. September 2024 um 20 Uhr wurde die Ausstellung
»Inhumanität beginnt im Denken…« – 10 Jahre Gedenk- und Informationsort für die Opfer der »Euthanasie«-Morde
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Gedenk- und Informationsorts für die
Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag des deutschen Angriffs auf Polen
Am 1. September 1939 überfiel das nationalsozialistische Deutschland die Republik
Gedenkveranstaltung zum Warschauer Aufstand vor dem Roten Rathaus
Am 1. August 2024 jährte sich der Ausbruch des Warschauer
»Gestern ist heute und morgen!« – ERINNERN AN DIE ERMORDUNG DER LETZTEN SINTI UND ROMA IN AUSCHWITZ-BIRKENAU vor 80 Jahren
Am 2. August 2024 fand die jährliche Gedenkveranstaltung am Denkmal
Stilles Gedenken am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Am 27. Juli 2024, am Tag des Berliner Christopher Street