Veranstaltungsbericht
Stiftung Denkmal veranstaltete internationalen Workshop zu Namen von Holocaust-Opfern
Vom 20. bis 21. Oktober 2014 fand am Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Kooperation mit der Gedenkstätte Yad Vashem ein internationaler Workshop mit dem Titel »Names of Shoah Victims: From scattered Sources to Individual Personal Stories« statt.
»Das ungeschriebene Tagebuch des Israel Unger«
Buchvorstellung mit Israel Unger und Carolyn Gammon
» … abgeholt !«
Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 73 Jahren
»Zerstörte Kindheit und Jugend. Mein Leben und Überleben in Berlin«
Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch mit Regina Steinitz
Buchvorstellung: »Elf Jahre. Ein Bericht aus deutschen Konzentrationslagern« von Carl Schrade
Bernd-Michael Lade liest aus dem Buch von Carl Schrade
»Sinti und Roma – Die unerwünschte Minderheit«
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
Lesung am Sowjetischen Ehrenmal erinnert an die vergessenen Opfer des Vernichtungskrieges
Gedenklesung: »Den vergessenen Opfern des Vernichtungskrieges eine Stimme geben«
Übergabe an die Öffentlichkeit des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Der Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde wurde am 2. September 2014 feierlich der Öffentlichkeit übergeben.
Eröffnung der Ausstellung »Vernichtungskrieg in Polen 1939«
Die Tafelausstellung wurde auf dem Pariser Platz in Berlin eröffnet.
»Du gehst, und wir werden verbrannt …«
Gedenkzeremonie 70 Jahre nach der Ermordung der letzten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau