Veranstaltungsbericht


DSC06720

Am Sonntag, den 7. Juni 2009, eröffnete die Stiftung in enger Zusammenarbeit mit der St.-Thomas-Kirchengemeinde in der Kreuzberger St.-Thomas-Kirche die Ausstellung »Die Kunst der Erinnerung«.

DSC06335

Anlässlich des einjährigen Bestehen des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen im Berliner Tiergarten hatten die Initiative »Der homosexuellen Opfer gedenken«, der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, das Schwule Museum Berlin und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas zu einer Feierlichkeit mit anschließendem Picknick eingeladen.

prev18

Im Rahmen seiner ersten Europareise als neuer Außenminister Israels hat Avigdor Liebermann am 7. Mai 2009 das Holocaust-Denkmal besucht.

DSC06031
DSC05941
IMG 0357

Am 27. Januar 2009, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, führte der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen eine Gedenkfeier durch.

STE2629

Am 26. Januar 2009 im Vorfeld des nationalen Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus besuchte Angela Merkel zusammen mit Lea Rosh, Initiatorin des Denkmals, die Ausstellung im Ort der Information.

Bundespräsident Horst Köhler trifft engegaierte Jugendliche

Am 16. Januar 2009 war eine Gruppe in der Gedenkarbeit engagierter junger Menschen zu Gast im Schloss Bellevue.

Am 19. Dezember 2008 vollzog Kulturstaatsminister Bernd Neumann den offiziellen Baustart des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma.

540/559