Werkstattbericht
Besuch von Yad Vashem Direktor Dani Dayan
Am 23. Januar 2023 besuchte der Yad-Vashem-Direktor Dani Dayan zusammen
Wanderausstellung zur NS-Militärjustiz in Koblenz
»›Was damals Recht war…‹ – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht« im Bundesarchiv in Koblenz
Wir erinnern an Erwin Keferstein
Im Januar 1935, vor 88 Jahren, wird der 19-jährige Erwin Keferstein in das Konzentrationslager Lichtenburg bei Torgau gebracht.
Wanderausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« demnächst in Gernsheim
vom 21. Januar bis 29. März im Museum der Schöfferstadt Gernsheim
Im Gedenken an Rudolf Brazda
Zum ersten Mal wird Ende Januar anlässlich des Holocaust-Gedenktages im Bundestag offiziell an die queeren NS-Opfer erinnert. Rudolf Brazda war einer der letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung von Homosexuellen.
Zum Todestag von Ester Wajcblum
Ester Wajcblum wurde am 16. Januar 1924 in Warschau als
Powerstations für Partner in der Ukraine
26. Bericht des Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
700 Überlebende erhielten Hilfspakete
Das Hilfsnetzwerk unterstützte bislang mit 174.600 Euro Spendengeldern über 1000
Trauer um Manfred Messerschmidt
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas trauert um
Animationsfilm über das Leben und Überleben von Jack (Idel) Kagan
Am 8. Dezember 2022 wurde der Animationsfilm »Zweihundert Schritte zum