Werkstattbericht
Zum Tod von Paul Dambrowski
Am 24. März 2020 verstarb der Zeitzeuge Paul Dambrowski im
Trauer um den Holocaustüberlebenden Lajos Erdélyi
Am 22. März 2020 starb der Fotograf und Autor Lajos Erdélyi im Alter von 90 Jahren in Budapest
75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Reise mit dem Bundespräsidenten
Spurensuche – die vergessenen Außenlager von Auschwitz
Vorstellung von SUBCAMPS-AUSCHWITZ.ORG
Biographie von Fritz Bringmann neu auf www.dubistanders.de
Eine neue Schülerbiographie ist online.
Workshop an der Universität Osnabrück: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften und Projekt »Erinnerung bewahren«
Am 15. November fand ein Austausch zwischen Mitgliedern der interdisziplinären Arbeitsgruppe Konfliktlandschaften an der Universität Osnabrück, den Mitarbeitern der Stiftung Denkmal und dem Vertreter des Geschichtswerkstatts Leonid Lewin in Minsk, Dr. Aliaksandr Dalhouski, statt.
Gestaltungsworkshop zur Biografie von Ilse Heinrich
Im August waren Schülerinnen und Schüler des Phorms Gymnasiums Berlin-Mitte zu Besuch im Denkmal für die ermordeten Juden Europas, um Bilder und Skulpturen zur Biografie von Ilse Heinrich zu gestalten.
»Wir haben immer gedacht, alle kann man doch nicht töten … Doch, man kann!«
Zeitzeugen-Schülerbegegnung mit Halina Birenbaum im Primo-Levi-Gymnasium Weißensee und im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas
Zum Tod von Vera Friedländer
Die Berliner Schriftstellerin Vera Friedländer ist am 25. Oktober 2019 im Alter von 91 Jahren gestorben.
»Eine heilige Aufgabe«
Neun Gedenkstätten und eine Freiluftausstellung in der Ukraine