Werkstattbericht
Interview mit Charlotte Kroll
Die Berlinerin berichtet über ihre Haft in Ravensbrück
Theaterpremiere: Uraufführung von »Du bist anders« am St. Pius Gymnasium in Coesfeld, Nordrhein-Westfalen
Es ist dunkel, auf einer Leinwand ist das historische Foto einer Menschenansammlung zu erkennen. Darunter liegen Jungen und Mädchen bewegungslos. Leise Pianomusik erklingt.
Optimierung der Videoarchiv-Datenbank
Die Anwendung zur Bearbeitung der Videointerviews wurde vollständig neu programmiert
Die frühere deutsche Provinz Ostpreußen im Gedenkstättenportal
Ostpreußen. Das sind Bernstein, die Seen Masurens und die Memel, die Wälder der Rominter Heide oder das »Ännchen von Tharau«.
Buttons zur Online-Ausstellung »du bist anders?«
Seit dem 11. Juni 2013 verteilen die Besucherbetreuer im Ort der Information unter dem Stelenfeld fünf verschiedene Buttons mit Symbolbildern an Schülergruppen und Lehrer.
Jahrestagung der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Podiumsveranstaltung mit dem Videoarchiv
Neues aus dem Gedenkstättenportal
In den letzten Wochen und Monaten haben wir zahlreiche neue Erinnerungsorte ins Gedenkstättenportal aufgenommen. Sie befinden sich in Deutschland, der Slowakei, Polen, Ukraine, der Russischen Föderation und Litauen.
Aktivitäten zur Erinnerung an die vergessenen Opfer des deutschen Vernichtungskrieges im Osten
Am 22. Juni 1941 begann unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa der Angriff der deutschen Wehrmacht und ihrer Verbündeten auf die Sowjetunion. Massenmorde an der Zivilbevölkerung, rücksichtslose wirtschaftliche Ausbeutung und Zerstörung des sowjetischen Staatswesens waren das Ziel.
Workshops der Stiftung bei Mitmach-Projekt des Berliner Themenjahres zu gewinnen
»Unsere Vielfalt nimmt uns keiner mehr!« – so lautet das Motto eines Mitmach-Projekts für Jugendliche, das am 25. April 2013 anlässlich des Themenjahres »Zerstörte Vielfalt« in Berlin vorgestellt wurde.