Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
  • English
    • German
    • Hebrew
  • Memorials
  • Exhibitions
  • Latest News
  • Guided Tours
  • Publications
  • German
  • English
  • Hebrew

REMEMBERING TOGETHER

  • 23. January 2020
  • Latest News
  • Remembrance of all victims of Nazi terror on 27 January 2020

On 27 January 2020, on the occasion of the 75th anniversary of the liberation of the Auschwitz concentration camp, the Foundation Memorial will commemorate the memorials it oversees together with initiators, partners, supporters and companions of all victims of Nazi terror.

In the jubilee year, 75 years after the end of the Second World War, the aim is to remember the millions of people murdered and to take on the responsibilities that are born to all of us in history.

Starting at 10 a.m. at the Holocaust Memorial, flowers, wreaths and candles (please only windlights and protected candles) can be brought and laid.

The candles are intended to make the Holocaust Memorial and the other places of remembrance part of the nationwide »Lighting call« of all memorials on the occasion of the International Day of Remembrance of the Victims of the Holocaust.

10.a.m., Memorial to the Murdered Jews of Europe, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin, (Welcome: Lea Rosh and Uwe Neumärker, Memorial Words: Bishop Dr. Christian Stäblein, Jewish remembrance of the dead: Rabbi Prof. Dr. Andreas Nachama)

Immediately afterwards, we will remember at:

11 a.m., at the Memorial and Information Place for the victims of the Nazi »Euthanasia« Murders (Memorial words: Disability commissioner of the Federal Government Jürgen Dusel, musical background Thonkunst Leipzig)

12 p.m., at the Memorial to the Persecuted Homosexuals in National Socialism (Speaking and inviting: Jörg Steinert, Lesbian and Gay Association Berlin-Brandenburg, and Petra Rosenberg, National Association of German Sinti and Roma Berlin-Brandenburg e.V.)

12.30 p.m., at the Memorial to the Sinti and Roma of Europe Murdered under National Socialism (Speaking: Rita Prigmore, Holocaust survivor, Petra Pau, Vice-President of the Bundestag, Michael Roth, Minister of State for Europe, Petra Rosenberg, Chairwoman of the German Sinti and Roma Association Berlin-Brandenburg e.V.)

together.

Demnächst

Veranstaltungsberichte

20 years of the Memorial to the Murdered Jews of Europe – 25 years of the Foundation Memorial to the Murdered Jews of Europe

27. March 2025

Werkstattberichte

Besuch des Beirates auf der Baustelle des Holocaust-Ddenkmals, 16. Mai 2002

25 Years of Work by the Advisory Board of the Foundation Memorial

26. May 2025

Foundation

  • Executive Office
  • About us
  • The Foundation’s Charter and Commitees
  • Jobs
  • Donations

Press

  • Press Release
  • Press photos
  • Photo and filming permission
  • Press contact

Categories

  • Event report (31)
  • Latest News (191)
  • Press Release (95)
  • Soon (7)
  • Uncategorized (0)
  • Workshop report (62)

Service

  • Contact
  • Guided Tours
  • Imprint
  • Privacy policy

Funded by

Logo BKM
upon a Decision of the German Bundestag
Logo StaeKo

Stiftung

Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist eine bundesunmittelbare Stiftung, die das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mit dem Ort der Information und das  Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma sowie den Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde betreut.

Geschäftsstelle

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Georgenstraße 23
10117 Berlin
+49 30 263943 0
info@stiftung-denkmal.de

Neueste Beiträge

Tiergarten4Association e.V. publishes book: Engineered for Mass Murder – The Nazi Gas Vans: 1939-194523. June 2025
“in the Spirit of Tolerance and Bridge-Building” – Obituary for Edward Anders2. June 2025
25 Years of Work by the Advisory Board of the Foundation Memorial26. May 2025

Rubriken

  • Event report
  • Latest News
  • Press Release
  • Soon
  • Uncategorized
  • Workshop report
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Daten, wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten wir grundsätzlich nicht weiter. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
YouTube und GoogleMaps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Videos von YouTube wiederzugeben und Karten von GoogleMaps anzuzeigen,
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}